Kulturschlachthof 

Willkommen im Kulturschlachthof

Wir - die drei Vereine Freie Bühne Jena, Crossroads Jena und FreiRaum Jena - haben uns 2016 zusammengeschlossen, um am Standort des alten Schlachthofs ein neues Zentrum für Soziokultur in Jena zu entwickeln. Auf einem Areal von 4000m² und in einem Gebäude von 800m² wollen wir Freies Theater mit urbaner Jugendkultur und nachhaltigem Leben und Wirtschaften verbinden. Die Herausforderung: Areal und Gebäude müssen durch uns komplett neu erschlossen und saniert werden.

Hot News

Was ein feierhaftes Jahr 2022

18.01.2023 // von Jo

Neben Baufortschritten und Projektentwicklung ist letztes Jahr am Kulturschlachthof viel passiert, was wir mit Euch teilen konnten:
Vom Sommerkino im politaktivistischen Format, über die Veranstaltungsreihe Feindbild Feminismus, das Theaterprojekt Paradise City und das erste FLINTA*-only Festival Bambule. Weiter ging es mit dem Soli-Rave, dem KSHIP-HOP Festival, hin zum Spätsommerkino und dem Jugendkongress Jena 2022. Das Ende machten der Keep Yourself Showcase und das Beton-Bauwochenende.

Danke an alle, die uns besucht und mit uns gefeiert oder gebaut haben! Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2023! 

Baucamp 2022

28.06.2022 // von Nik

Diesen Sommer veranstalten wir das erste offizielle Baucamp am Kulturschlachthof und ihr seid herzlich eingeladen, Teil davon zu werden. Gemeinsam mit vielen Internationalen Freiwilligen vom Bauorden und natürlich allen Freund*innen aus Jena werden wir im Juli zwei Wochen den Ort in eine Großbaustelle verwandeln und einige große Schritte Richtung Kulturzentrum schaffen. Für Verpflegung, kalte Getränke und allerlei Rahmenprogramm ist gesorgt.

Montag 11. Juli 2022 bis Freitag 22. Juli 2022, jeden Tag von 10:00 bis open end

Fragen oder Lust auf Planung? Meld dich gerne unter kontakt@freiraumjenaev.de

Baustelle Zukunft - Es geht voran

03.05.2022 // von Nik

Der Kulturschlachthof entwickelt sich Tag für Tag. Während die Rohrverlegung im Haus abgeschlossen wurde und die ersten Toiletten eingebaut werden, nimmt auch das Podest für die Außenbar Gestalt an. Dazu gesellt sich eine tolle Veranstaltungsplanung im Sommer mit Kino, Vorträgen, Theater und Partys. Und quasi nebenbei ermöglicht uns eine gemeinsame Förderung durch „Profil: Soziokultur“ unsere Zusammenarbeit zu reflektieren und zukunftsfähige Konzepte zu Finanzierung, Raumnutzung, Rechtsform zu entwickeln. Also gilt wie immer: Bleibt auf dem Laufenden, kommt vorbei, mischt euch ein! Der Sommer wird großartig!

Graben graben

19.01.2022 // von Till

Im Sommer 2021 haben wir in Eigenleistung die Medienanschlüsse von der Straße zum Gebäude verlegt. Derzeit arbeiten wir uns mühsam durch meterdicke Betonschichten im Gebäude weiter vor.

Container versetzen

19.01.2022 // von Till

Im Sommer 2021 haben wir begonnen, aus den alten Containern auf der Westseite eine neue Anlage auf der Ostseite zu errichten. Diese bauen wir nun zu Außenklos und Lagerflächen aus.

Feste feiern

19.01.2022 // von Till

Ob KURZ.theaterspektakel, Rave, Sommerkino oder Jugendkongress - auch 2021 konnten wir trotz Einschränkungen durch Corona und den Bau einige Veranstaltungen auf dem Gelände organisieren.

Veranstaltungen

Mitmachen

Du möchtest mit uns am Kulturschlachthof aktiv werden? Dann schau gern in unseren Arbeitsgruppen vorbei!

AG Veranstaltung

*OFFENES PLENUM IMMER AM 1. MITTWOCH IM MONAT IM CAFÉ WAGNER*

Hier planen wir das Veranstaltungsprogramm, kümmern uns um allerlei Anfragen und Veranstaltungsideen und entwickeln Konzepte für gelungene Events an unserem unfertigen Ort.

AG Bau

Wer hämmern, schweißen oder verkabeln will, ist hier richtig. In den Baugruppen werden die baulichen Aktivitäten geplant, koordiniert und danach wird – was sonst – angepackt!

AG Nachhaltigkeit

Damit das Gelände im Sommer kühler und lebendiger wird, kümmern wir uns vorerst um die Begrünung. Zukünftig werden wir auch auf andere Themen schauen, z.B. die Energieversorgung.

AG Öffentlichkeitsarbeit

Hier passiert alles von aktueller Presse- oder Social Media-Arbeit über die Gestaltung von Flyern, Plakaten oder der Website bis hin zur langfristigen Dokumentation des Projekts in Wort und Bild.

Bei Interesse oder Fragen schreib einfach eine kurze Nachricht an: kontakt@freiraumjenaev.de

Spenden

Soziokultur braucht Raum, gute Ideen, Leidenschaft, Know-How, Zeit, Geld. Ihr könnt uns bei der Realisierung unserer Ziele am Kulturschlachthof auf vielfältige Weise unterstützen. Zum Beispiel mit Sach- und Geldspenden, Tatkraft oder Fachwissen. Jeder Euro, jeder Handschlag zählt!

Als gemeinnütziger Verein stellen wir für Spenden Zuwendungsbescheinigungen aus.

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen: kontakt@freiraumjenaev.de

Spendenkonto

FreiRaum-Jena e.V.

IBAN: DE96 4306 0967 1191 6858 00

BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck: Kulturschlachthof Jena